Wie SunOnly benutzt wird

SunOnly bietet einen einzigartigen Ansatz zur Wetteranzeige, der sich grundlegend von anderen Wetter-Apps unterscheidet. So holst du das Beste aus der App heraus:


1. Kriterien auswählen

Die Version 2 bietet jetzt zwei verschiedene Möglichkeiten, um Kriterien für Dein Traumwetter festzulegen.


Der erste Modus ist bereits bekannt und nennt sich jetzt "Einfache Wettersuche". In diesem Modus wählst Du die Kriterien, die Dir für Dein Traumwetter wichtig sind, wie möglichst angenehme Temperaturen, möglichst wenig Regen, Schnee, Bewölkung, Wind, etc. Er wurde im Vergleich zur Version 1 noch etwas vereinfacht, einerseits um Anwender weniger zu verwirren, andererseits auch, weil sich Teile der Funktionalität jetzt im neuen Modus befinden.

Der zweite Modus ist neu in der Version 2 dazu gekommen. Er nennt sich "Detailwettersuche". In den Einstellungen der Detailwettersuche definierst Du Filterregeln für Dein Traumwetter. Hier kannst Du die Kriterien für Temperaturen, Regen, Schnee, Bewölkung, Wind etc. wesentlich genauer festlegen.


2. Tage auswählen
Entscheide, für wie viele Tage du die Wettervorhersage insgesamt bewertet haben möchtest.


3. Tageszeit festlegen
Bestimme die Tageszeiten, die du für die Wetterbedingungen berücksichtigen möchtest.


4. Orte suchen (optional)
Falls du nach bestimmten Orten suchst, nutze die Suchfunktion, um diese schnell zu finden.


5. Kartenausschnitt auswählen
Zoome in den gewünschten Kartenausschnitt, um eine regionale Übersicht zu erhalten.


6. Wetterdetails anzeigen (optional)
Für detaillierte Wetterinformationen tippe auf einen Punkt auf der Karte oder wähle einen Ort in der Suche aus. In den Wetterdetails siehst du spezifische Wetterdaten wie Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Sonnenstunden für den gewählten Ort. Zusätzlich wird jeder Ort mit Sternen von 0,5 bis 5 bewertet, mit halben Sternen für feinere Abstufungen:

  • 5 Sterne zeigen optimales Wetter nach deinen Kriterien an (dunkelgrün)
  • 0,5 Sterne zeigt die geringste Übereinstimmung mit deinen Kriterien an (rot)


7. Farben interpretieren


In der einfachen Wettersuche siehst Du eine farbige Wetterkarte mit Abstufungen. Grüne Bereiche zeigen Regionen, in denen deine ausgewählten Kriterien in dem festgelegten Zeitraum optimal sind. Das bedeutet bei Temperaturen, dass sie möglichst angenehm sind. Abweichungen nach oben und unten verschlechtern die Bewertung. Bei allen anderen Kriterien sind möglichst niedrige Werte am Besten, d.h. möglichst kein Regen, kein Schnee, keine Bewölkung, kein Wind, etc. Rote Bereiche zeigen dagegen, wo das Wetter in diesem Zeitraum nicht optimal ist. Zwischenstufen wie hellere Grüntöne, Gelb- und Orangetöne geben eine Abstufung und zeigen an, wie gut das Wetter in jedem Bereich ist.

Bei mehreren ausgewählten Kriterien bildet sich die Gesamtbewertung aus der schlechtesten Einzelbewertung aller aktiven Kriterien.


In der Detailwettersuche dagegen werden in der Karte nur zwei Farben verwendet. In allen grünen Regionen findest Du über die ganze Zeit Dein Traumwetter. Das heißt alle Filterkriterien sind an allen Tagen und über den gesamten Zeitraum jeden Tages erfüllt. In den grünen Regionen ist das nicht der Fall, d.h. eine oder alle Filterkriterien sind nicht erfüllt.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du SunOnly optimal nutzen und einfach die Orte finden, die das beste Wetter für deine Aktivitäten bieten.


Disclaimer: Eine Wettervorhersage ist natürlich immer nur eine fehlerbehaftete Prognose. Je weiter in der Zukunft geschaut wird, desto unsicherer ist die Wettervorhersage. Sowohl die zugrundeliegenden Wetterdaten als auch die Berechnung können fehlerhaft sein. Für die Richtigkeit der Prognose wird keine Haftung übernommen.